Signaturgenerator (-> Alt)
Willkommen beim "GW2 Signatur Generator".
Mit diesem Tool ist es möglich, eine Bilddatei zu generieren, welche z.B. im Teamspeak als Avatar oder in einem Forum als Signatur eingebunden werden kann.
Das Bild kann je nach belieben optisch angepasst werden (Schrift, Farben, Hintergrundbild und Breite).
Neu:
• Charaktere und Gilden per API laden.
Features:
• Eigenes Hintergrundbild, welches sich auch importieren und exportieren lässt.
• Es wird nun die Größe des Signaturbildes angezeigt.
Dieser Generator ermöglicht Informationen über:
• Sprachen, die man beherrscht,
• den GW2-Account (ID, Heimatwelt und Erfolgspunkte),
• die vorhandenen Charaktere (Name, Klasse und Level),
• und die beigetretenen Gilden (Name und Tag).
Wenn man das erste mal dieses Tool benutzt, sollte man sich die FAQ durchlesen, diese findest du hier!
Konfiguration
Sprachen | |
---|---|
Englisch: | |
Französisch: | |
Deutsch: |
Account | |
---|---|
Heimatwelt: | |
ID: | |
Erfolgspunkte: | |
API-Key: |
|
Charaktere |
---|
Gilden |
---|
Farben | |
---|---|
Hintergrund: | |
Linien: | |
Text: |
Schrift | |
---|---|
Familie: | |
Größe: |
Hintergrundbild |
---|
Breite: px
Signaturbild
FAQ
Hier werden häufig vorkommende Fragen beantwortet.
01. Muss ich meine Account-ID preisgeben?
Es besteht keine Gefahr, da man sich per E-Mail-Adresse einloggt. Man kann auch die Zahl hinter dem Namen weglassen, oder einen komplett anderen Namen als ID verwenden.
02. Wie kann ich bestimmte Angaben auslassen?
Das ist ganz einfach, entweder man leert das Eingabefeld, oder man wählt den Standardwert in der Auswahlbox aus. Bei Zahlen stellt man einfach auf 0. Beachte das die Werte von Farben und Schrift gültig sein müssen, sonst kann es zu Darstellungsproblemen kommen.
03. Wie funktionieren die Farbwerte?
Dabei handelt es sich um Hex-Codes. Hier kannst du die Hex-Codes erzeugen: HTML Color Picker. Zusätzlich ist auch Transparenz möglich, dafür schreibt man einfach "transparent".
04. Was bedeutet "px" bei Schriftgröße?
Dabei handelt es sich um die CSS-Größeneinheiten. Das "px" steht in diesem Fall für Pixel. Weitere Informationen darüber findest du hier: CSS Units
05. Welche Schriftarten kann ich benutzen?
Theoretisch kann jede Schriftart verwendet werden, die auf deinem Betriebssystem installiert ist. Eine Auswahl der meist verbreiteten Schriftarten findest du hier: CSS Web Safe Font Combinations
06. Warum öffnet sich der Download nur im neuen Tab/Fenster?
Um die Datei als Bilddatei (PNG) abzuspeichern, drücke "STRG+S", oder wähle "Seite speichern unter..." im Browser-Menü.
07. Warum funktioniert der Generator nicht in meinem Browser?
Dieser Generator wird/wurde nur auf Google Chrome und Mozilla Firefox getestet und funktioniert z.B. nicht im Internet Explorer.
08. Muss ich jedes mal von vorne anfangen, wenn ich mein Bild ändern möchte?
Wenn man die Konfiguration exportiert, kann man sie später wieder importieren. Beim exportieren wird ein kryptischer Code generiert, den man sich in einer Textdatei abspeichern sollte. Später kann man diesen Code wieder importieren.
09. Warum erhalte ich beim Importieren die Fehlermeldung "InvalidCharacterError"?
Das passiert wenn der Code fehlerhaft ist, oder z.B. am Anfang und/oder Ende Leerzeichen enthält. In seltenen Fällen erzeugt die Exportierfunktion einen Code, der sich nicht importieren läßt. Um das zu vermeiden, sollte man den exportierten Code in einem zweiten Tab/Fenster wieder in den Generator importieren, um zu testen, ob er wirklich funktioniert.
10. Warum wird das Bild im Teamspeak3-Client verzerrt angezeigt?
Dabei handelt es sich um die automatische Skalierung, welche früher eingefügt wurde, um Bilder die nicht in das Fenster passen zu verkleinern.
Heutzutage sind die Bildschirme so hochauflösend, das diese Skalierung nicht mehr sinnvoll ist.
Dieser "Fehler" wurde schon vor einigen Jahren den Teamspeak-Entwicklern gemeldet, jedoch bisher nicht behoben.
Mit einen kleinen Trick läßt sich diese Skalierung jedoch entfernen.
Meistens reicht es aus den Teamspeak-Client einfach neuzustarten, das funktioniert bei nicht allzugroßen Bildern sehr gut.
Wenn das nicht hilft, kann man folgendes machen:
Zurerst öffnet man das "styles" Verzeichnis der Teamspeak-Installation.
32Bit-Installation: C:\Programme (x86)\TeamSpeak 3 Client\styles
64Bit-Installation: C:\Programme\TeamSpeak 3 Client\styles
Wenn man dort in die Unterordner schaut, befinden sich da Dateien wie "clientinfo.tpl" und "clientinfo_de.tpl". Mindestens die "clientinfo.tpl" vom genutzen Design muss dabei bearbeitet/ausgetauscht werden.
Öffnet man eine dieser Dateien, findet man oben "#%%AVATAR_MAX_WIDTH%%128" und "#%%AVATAR_MAX_HEIGHT%%128". Die Zahl am End bestimmt ab welche Bildgröße skaliert wird. Wenn man diese Zahlen ausreichend erhöht, ist das Problem gelöst.
Da bei einigen Betriebssystemen die "styles" Unterordner geschützt sind,
habe ich eine modifizierte "clientinfo.tpl" als Download bereit gestellt: clientinfo.tpl
In einigen Fällen kann es vorkommen das man alle "clientinfo.tpl" Dateien ersetzen muss, damit es funktioniert.
Wichtig ist auch, das Teamspeak dabei geschlossen sein muss.
11. Wie trete ich mit dem Entwickler in Kontakt? (für Anregungen, Kritik, Wünsche und Fehlermeldung)
Melde dich per Kontaktformular, oder im Spiel bei "cisco.9510". Alternativ kannst du auch die Entwickler-Homepage besuchen: cisco211.de